Gegründet wurde das Berufskolleg im Jahre 1905. Damals nannte es sich Handelslehranstalt. Es gibt eine Mittel- und Unterstufe, die nur von Jungen besucht wird. Mädchen werden erst zwei Jahrzehnte später zugelassen. Das damalige Gebäude wird auch heute noch als Schultrakt (Gebäude C) genutzt und steht unter Denkmalschutz. Zunächst werden nur Verkäufer und Kontoristen ausgebildet. Im Jahre 1922 wird der Name Berufsschule eingeführt und bereits 1927 die Handelsschule eröffnet. Nach dem Krieg reicht die Palette der Ausbildungsberufe vom Kaufmann im Einzelhandel über den Groß- und Außenhandel, über den Bankkaufmann und Industriekaufmann bis zum Bürogehilfen. Anfang der 50er Jahre wird der Bildungsgang der Höheren Handelsschule eröffnet. Das Kollegium besteht mittlerweile aus 21 Lehrern. Mitte der 60er Jahre besuchen 2000 Schüler in 70 Klassen das Berufskolleg und werden dabei von 45 Lehrern unterrichtet.